Die Leber in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Leber befindet sich rechts unter dem Zwerchfell am und im Inneren des Rippenkorbs. In der TCM ist die Leber ein Yin-Organ (innerlich und lebenswichtig), aber seine Funktion ist Yang, weil die Energie der Leber sehr aktiv und entschlossen ist und dazu neigt, Energie zu zerstreuen. Die Leber hat zwei Hauptfunktionen: den Energiekreislauf zu regulieren und Blut abzuleiten und zu speichern. Sie hat auch Verbindungen zu Sehnen, Augen, Nägeln und Traumaktivität.

Die TCM Leber gewährleistet die freie Zirkulation von Qi

In der TCM wird die Leber mit dem Frühling in Verbindung gebracht. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich dieser wichtigsten Funktion der Leber zu nähern. Im Frühling explodiert die Natur überall. In dieser Jahreszeit kann nichts diese Lebenskraft aufhalten, die in allen Lebewesen (Tiere, Pflanzen, aber auch Menschen…) erwacht und kräftig zu zirkulieren beginnt.

Auf der energetischen Ebene funktioniert die TCM Leber im Körper auf ähnliche Weise: Sie sorgt für eine ungehinderte Zirkulation des Qi im ganzen Körper, in allen Eingeweiden und in alle Richtungen. Die normale Zirkulationsrichtung des Leber-Qi ist aufwärts und nach außen, in alle Richtungen. Diese Primärfunktion der Leber, die im Chinesischen für diese Funktion „fließen“ und „freisetzen“ bedeutet, ermöglicht so die Versorgung aller Körperteile mit Energie. Dies erklärt die Bedeutung dieser Funktion, da sie alle Teile des Körpers und alle Eingeweide betrifft. Es wird gesagt, dass die Leber durch ihre Fähigkeit, die Lebensenergie Chi überall zirkulieren zu lassen, alle wichtigen Funktionen des Körpers organisiert.

Die Leber wird oft mit einem Armeegeneral verglichen, denn ihm verdanken wir die allgemeine Organisation aller Funktionen des Körpers, soweit sie einen freien und richtig orientierten Umlauf der Energie gewährleistet. So sagt man, dass die Leber die Quelle des Mutes und der Entschlossenheit ist, wenn sie gesund ist. Die Leber ist wie der General einer Armee, weil sie die Strategie bestimmt.

Die wichtigsten mit der Leber verbundenen energetischen TCM Ungleichgewichte

Jede Medaille hat ihre Facette, und diese Funktion ist die Ursache für viele Ungleichgewichte. Die Leber bringt das Qi zum „Fließen“ und „befreit“. Viele Ungleichgewichte entstehen, wenn diese Funktion verhindert wird: Die Energie wird dann gestoppt und sammelt sich buchstäblich in der Leber an. Dies ist als Leberüberdruck bekannt, der häufig zu einem Gefühl der inneren Anspannung und permanenten Angst führt. Diese Spannung wird manchmal ruckweise gelöst und dreht sich, wie der Dampf aus einem Schnellkochtopf, durch einen plötzlichen Energieanstieg, meist in Richtung des Oberkörpers. Sie verursacht dann emotionale Störungen. Sie kann auch auf Magen und Milz gerichtet sein, was zu einer Schädigung des Verdauungsprozesses führen kann (schlechte Verdauung, weicher Stuhl, Blähungen, saurer Reflux…).

Die Leber ist in der TCM auch ein emotionales Organ

Die Energie der Leber ist in hervorragender Weise eine aufsteigende Energie: Stellen Sie sich jemanden vor, der wütend ist, eine Emotion, die mit der Leber verbunden ist: Es ist einfacher, sich vorzustellen, wie sie springt oder hüpft. Es ist der gleiche Prozess, der passiert, wenn eine Person errötet, wenn sie mit einer unbequemen oder schwierigen Situation konfrontiert wird. In einem solchen Fall wird die Leber, anstatt die Energie reibungslos durch den Körper fließen zu lassen, unruhig und dann blockiert (mehr oder weniger abhängig von der Intensität der Emotion). Ein bisschen wie ein Schnellkochtopf lehnt sie dann den Energieüberfluss zum Kopf ab.

Das erklärt dieses Gefühl der Hitze und der Röte im Gesicht. Auf diese Weise wird die Leber als Organ der Emotionen betrachtet. Sobald eine Emotion durch uns hindurchgeht, ist die Leber betroffen und wird bis zur Höhe der Stärke der Emotion aufgewühlt, was die Energie dazu anregt, nach oben in den Körper zu fließen. Dann verstehen wir, wie wichtig es ist, unsere Emotionen zu managen, um gesund zu bleiben und die freie Zirkulation des Qi der Leber zu gewährleisten.

Wie wir weiter unten sehen werden, können wir auf der Grundlage dieses Prinzips zu viele Emotionen bekämpfen oder unsere Emotionen besser managen: durch Techniken, die versuchen werden, den Anstieg der Energie zum Scheitelpunkt des Kopfes hin zu verlangsamen.

Die Energie der Leber ist auch eine Energie, die nach außen geht: Sie soll expansiv sein. Das ist es, was uns antreibt, Verbindungen zu unserer Umwelt und unseren Mitmenschen herzustellen. So ist die Energie der Leber mit der Bejahung der Individualität der Person verbunden, mit der Bejahung ihres Standpunktes vor der Welt. Im weiteren Sinne umfasst er auch die kreative Kapazität. Kreative Menschen haben in der Regel eine besonders aktive Leber – und manchmal die damit einhergehenden Ungleichgewichte.

Die Ausdehnung der Leberenergie hält der Belastung nicht stand. Wird diese Ausdehnung also durchkreuzt, wird die Energie der Leber beeinträchtigt und die Funktion der guten Zirkulation des Qi verändert, was zu einem starken Ungleichgewicht führt. Dies ist besonders im gesellschaftlichen Leben der Fall, sei es in der Familie oder im Beruf, wenn die Individualität der Person durch respektlose, abwertende oder erniedrigende Situationen oder durch doppelte Zwangsprozesse verleugnet wird.

Ohne sich nach außen hin ausdrücken zu können, wird die Energie gegen die Person selbst gerichtet und in der Leber gespeichert, um dann in einen Zustand unterdrückter Wut, Schuld, Groll oder Frustration überzugehen. Auf hohem Niveau kann es auch zu depressiven Phasen führen. Meistens äußert sich diese Kompression der Leberenergie durch plötzliche Irritationen, Wutausbrüche, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit (besonders mitten in der Nacht).

Der Einfluss der Leber auf die Verdauung

Wer hat nicht schon einmal eine schlechte Verdauung erlebt, die durch ein besonders angespanntes Familien- oder Geschäftsessen verursacht wurde? Indem die Leber die freie Zirkulation des Qi gewährleistet, unterstützt sie Magen und Milz bei ihrer Verdauungsfunktion. Auf der Magenebene garantiert sie den Abstieg des Nahrungsbreis in Richtung Dünndarm. Andernfalls stagniert das Qi der Leber und verhindert diesen Abstieg mit den möglichen Folgen saures Aufstoßen, Übelkeit und sogar Erbrechen. Wenn er in die Milz eindringt, stört es die Funktion der Lebensmittelverarbeitung und des Transports, verhindert das Aufsteigen des Milz-Qi und verursacht Blähungen und lockeren Stuhlgang. Deshalb ist das Essen in einer entspannten Atmosphäre für eine gute Verdauung unerlässlich.

Wenn die Leber ihre Funktion, das Qi frei im Körper zirkulieren zu lassen, nicht erfüllt, hat dies auch Auswirkungen auf den Gallefluss. Die Galle kann durch schwer verdauliche Fette, einen bitteren Geschmack im Mund, Aufstoßen und sogar in den längsten Fällen durch Gelbsucht blockiert werden. Die sogenannten „Gallemenschen“ entsprechen genau diesem Fall. Lassen Sie uns hier hinzufügen, dass der von der Leber gefilterte Abfall mit der Galle ausgeschieden wird. Eine gute Gallenproduktion und ein regelmäßiger Gallefluss garantieren daher nicht nur eine gute Verdauung, sondern auch eine gute Entgiftung.

Die Leber speichert und leitet Blut ab

Diese zweite Hauptfunktion der Leber ist vielfältig. Um diese Funktion zu verstehen, müssen wir uns die Leber als einen großen Schwamm vorstellen, der entweder anschwillt, um Blut zu speichern oder sozusagen auswringt, um das benötigte Blut im ganzen Körper zu verteilen. Mit anderen Worten: Die Leber reguliert das Blutvolumen im Körper.

Wenn wir uns also in Bewegung setzen, beispielsweise beim Laufen, schickt die Leber durch die Kontraktion eine größere Menge Blut in die Gefäße, das alle Gewebe, die durch diese Aktivität beansprucht werden, in diesem Fall Muskeln und Sehnen, ernährt und richtig befeuchtet. Umgekehrt „reintegriert“ das Blut die Leber, wenn wir ruhen. Dies ist insbesondere nachts der Fall, wenn die Leber mit Blut anschwillt.

Es ist daher leicht zu verstehen, wie wichtig eine gesunde Leber ist: Sie ermöglicht es dem Körper, sich je nach Aktivitätsniveau entsprechend seinen Bedürfnissen zu ernähren. Der Leber wird nachgesagt, dass sie Muskeln und Sehnen gesund hält. Ist diese regulierende Funktion beeinträchtigt, reicht das Blut nicht aus, die Ernährungsfunktion wird nicht am richtigen Ort und zur richtigen Zeit ausgeführt, und die Person ermüdet leicht, insbesondere bei körperlicher Anstrengung. Krämpfe können zu diesem Zeitpunkt auftreten oder anhaltende Schmerzen in den folgenden Tagen.

Im Allgemeinen werden die Gewebe, die durch diese Entleerung des Blutes aus der Leber schlecht ernährt werden, schwächer und daher weniger widerstandsfähig gegen Angriffe von außen. Wir denken dabei insbesondere an die Haut, die erste Barriere gegen äußere pathogene Angriffe.

Die Leber entwässert das Blut

Nachdem wir die Leber als einen großen Schwamm gesehen haben, betrachten wir sie als ein extrem feines Gitter, das das Blut abfließen lässt, kurz bevor es zur Ernährung von Herz und Gehirn geht (daher ist es wichtig, dass das Blut so sauber wie möglich ist). Auf diese Weise sammelt die Leber einen ganzen Teil der im Körper produzierten und vorhandenen Abfallstoffe an (insbesondere toxische Substanzen und solche, die mit der Einnahme von Medikamenten zusammenhängen). Dieses „Gitter“ kann sich verstopfen, wenn die Abfallprodukte zu groß sind, sodass Abfallprodukte durchgelassen werden, die allmählich den ganzen Körper verstopfen und verschmutzen.

Um dies zu verhindern, muss dieses Gitter regelmäßig gereinigt werden. Dies wird als „Entleerung der Leber“ bezeichnet, wodurch der Körper „entgiftet“ wird. Der Frühlingsbeginn, wenn die Leber erwacht, ist der beste Zeitpunkt, um diese Leberdrainage durchzuführen. Es gibt in der TCM zum Leber Entgiften viele Produkte (hier, hier und hier) (normalerweise eine Mischung von Pflanzen) sowie für die Darmreinigung, die für diesen Zweck im Fachhandel erhältlich sind.

TCM, Leber und Menstruation

Diese Funktion der Leber, Blut zu speichern, wirkt sich direkt auf die Menstruation aus. Bei normaler Leberlagerung wird die Menstruation korrekt sein. Umgekehrt verursacht zu wenig Leberblut eine Amenorrhoe, während zu viel Leberblut zu hämorrhagischen Perioden führt. Wir haben darüber hinaus, dass die Blockade des Qi der Leber zu einer Blutstase führt, d.h. zu einer Unterbrechung seiner Zirkulation. Diese Stasen sind die Ursache für Schmerzen vor und während der Menstruation sowie für das Vorhandensein von schwarzen Blutgerinnseln. Es ist auch die Funktion der Fortpflanzung, die im Falle einer Funktionsstörung der Blutspeicherfunktion der Leber missbraucht werden kann: eine mangelnde Blutmenge in der Gebärmutter ist nicht in der Lage, den Fötus richtig aufzunehmen.

Diese beiden ersten Hauptfunktionen der Leber bedingen eine Reihe von anderen, insbesondere an bestimmten Körperteilen.

Die Leber steuert die Sehnen

Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin bezieht sich der Begriff Sehnen auf die Sehnen selbst, aber auch auf die Bänder und Nerven. Ihre Gesundheit hängt vom Blut der Leber ab, das sie ernährt und befeuchtet. Wenn im Blut der Leber ein Hohlraum vorhanden ist, werden die Sehnen versteift und entzündet, was zu Sehnenentzündungen, Kontraktionen, Spasmen, Streck- und Beugeproblemen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Muskelkrämpfen, Zittern, Tetanie oder Schwäche in den Gliedmaßen führt.

Wenn zum Beispiel eine Tendinitis normalerweise einem bestimmten Ereignis folgt (falsche Bewegung, punktuelle Anstrengung…), tritt sie normalerweise nur auf einem Boden auf, der durch ein sogenanntes Blutvakuum geschwächt ist. Weil ein solches Gebiet durch diesen Bluthohlraum (der mit der Leber verbunden ist) gleichzeitig überdehnt und unterernährt ist, „knackt“ es und es entsteht eine Tendinitis. Die richtige Behandlung der Sehnenentzündung ist nicht nur eine Frage der Behebung des Traumas. Ist es immer noch notwendig, diesen Boden zu überdenken und neu auszubalancieren (Ruhe, Verbesserung des Schlafes, manchmal diätetische Modifikationen…), um eine vollständige Heilung zu erreichen? Andernfalls ist das Risiko einer Verschleppung der Tendinitis über mehrere Monate oder sogar das Risiko eines Rückfalls wichtig.

Die Leber manifestiert sich in den Nägeln

Die Nägel werden in der chinesischen Medizin als „Derivat“ der Sehnen betrachtet. Genau wie letztere stehen sie daher unter dem Einfluss des Leberblutes. Wenn das Blut der Leber reichlich vorhanden ist, sind die Nägel gesund und gut befeuchtet. Andererseits werden die Nägel, wenn sie nicht ausreichend genährt werden, dunkel, brüchig, trocken und gerillt.

Die Leber öffnet sich zu den Augen

Der Lebermeridian reicht bis zu den Augen. Deshalb sagt man, dass das Auge das Sinnesorgan ist, das mit der Leber verbunden ist. Weil die Augen vom Blut der Leber genährt und befeuchtet werden, können sie sehen. Wenn also Leberblut im Überfluss vorhanden ist, sind die Augen richtig befeuchtet und die Sicht ist gut. Andernfalls kann es zu verschwommenem Sehen, Kurzsichtigkeit, trockenen Augen oder einem Gefühl von Sand in trockenen Augen führen.

Träume

Auch die Leber ist mit Träumen verbunden. Wenn Sie sich also an Ihre Träume erinnern und/oder Albträume haben, bedeutet das in der Regel zu viel Energie in der Leber.

Die Leber hasst den Wind

Windige Klimate wirken sich oft auf die Leber aus. Wir können sehen, dass die Beziehung zwischen der Leber und dem „Wind“ nicht nur den inneren, sondern auch den äußeren Wind betrifft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten, die unter einem Ungleichgewicht der Leber leiden, über Kopfschmerzen und Nackensteifheit klagen, die nach einer Periode windigen Wetters auftreten.

Die TCM Leber ist mit der linken Seite assoziiert

Obwohl sich die Leber auf der rechten Seite befindet, ist sie aus verschiedenen Gründen in der TCM mit der linken Körperseite assoziiert. Man sagt, dass Kopfschmerzen auf der linken Seite des Kopfes von der Leber, genauer gesagt von einer Blutleere in der Leber, während Kopfschmerzen auf der rechten Seite von der Gallenblase herrühren. Die linke Seite der Zunge spiegelt genauer den Zustand der Leber wider, während die rechte Seite den Zustand der Gallenblase widerspiegelt.

Schreiben Sie einen Kommentar