Viele Einflüsse schädigen die menschlichen Zellen, einige davon lassen sich nicht immer vermeiden. Aufs Rauchen und auf Alkohol kannst du aktiv verzichten, UV-Strahlung und Umweltgifte lassen sich nie wirklich vollständig meiden. Zellschutzmaßnahmen dienen dazu, deine Gesundheit zu fördern und vor allem freien Radikalen den Garaus zu machen. Du hast verschiedene Möglichkeiten, die du hierfür anwenden kannst. Die einfachsten und in den Alltag integrierbaren Optionen, stellen wir dir vor.
Zellschutz mit Nahrungsergänzungsmitteln von guter Qualität
Der wichtigste Gegenspieler von freien Radikalen sind Antioxidantien. Sie sind in vielen Lebensmitteln enthalten, aber oft reicht die Menge nicht, um den Zellschutz zu perfektionieren. Es gibt die Möglichkeit, Antioxidantien zum Zellschutz auch per Kapsel einzunehmen, allerdings ersetzt das natürlich keine gesunde und förderliche Ernährung. Es ist aber ein wichtiger Schritt für mehr Zellgesundheit. In jedem Fall solltest du die Einnahme von Zellschutz Kapseln Testsieger bevorzugen, denn da weißt du, was drin steckt.
Tipp: Lasse vom Arzt deinen Vitamin-D-Spiegel prüfen. Auch ein Vitamin-D-Mangel kann für deine Zellen zum Problem werden, wenn du ihn nicht rechtzeitig bekämpfst.
Zellgesunde Ernährung für mehr Power
Zellen brauchen Energie und die bekommst du am besten aus frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln. Besonders empfehlenswert sind bunte Obst- und Gemüsesorten, denn sie enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Auch Nüsse, Hülsenfrüchte und hochwertige Öle liefern gesunde Fette, die deine Zellwände stärken. Verzichte so oft es geht auf Zuckerbomben, Transfette und stark verarbeitete Produkte. Sie liefern kaum Nährstoffe und können sogar entzündliche Prozesse fördern. Mit einer guten Ernährung förderst du ganz nebenbei dein Immunsystem und bist im Herbst optimal gegen die nächste Erkältungswelle gewappnet.
Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören ballaststoffreiche Lebensmittel wie Haferflocken und Leinsamen. Sie unterstützen nicht nur deine Verdauung, sondern helfen auch beim Abtransport von Schadstoffen.
Viel Trinken für eine reibungslose Zellfunktion
Deine Zellen sind auf Wasser angewiesen, denn es sorgt für einen optimalen Nährstofftransport und den Abtransport von Schadstoffen. Wenn du zu wenig trinkst, geraten diese Prozesse schnell ins Stocken. Das Resultat kann sich in Form von Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder trockener Haut zeigen. Am besten trinkst du regelmäßig über den Tag verteilt. Zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee sind ein guter Richtwert, bei körperlicher Aktivität oder Hitze darf es auch mal mehr sein.
Wenn dir pures Wasser schwer fällt, peppe es mit Zitronenscheiben, Gurke oder Minze auf. Es schmeckt frischer und es fällt dir leichter, mehr davon zu trinken.
Ausreichend Bewegung und ein gutes Stressmanagement
Bewegung bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern unterstützt auch deine Zellgesundheit. Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung verbessert, was bedeutet, dass deine Zellen mehr Sauerstoff und Nährstoffe abbekommen. Auch der Abtransport von Zellabfällen funktioniert besser. Gleichzeitig senkt regelmäßiger Sport dein Stresslevel und das ist wichtig, weil chronischer Stress deine Zellen belastet.
Finde eine Bewegungsform, die dir Spaß macht und die du langfristig durchhalten kannst. Du musst nicht jeden Tag stundenlang trainieren. Schon 30 Minuten Spazierengehen täglich helfen deinem Körper spürbar und entlasten ihn. Du wirst zwar erst einmal schwitzen und vielleicht auch dein Herz stärker pumpen spüren, auf die Dauer gesehen unterstützt du aber die Zellgesundheit, passt deinen Herzrhythmus an und wirst allgemein fitter und alltagsbeweglicher.